Munchmuseet, MM K 3766
MM K 3766, Munchmuseet. Datert 29.06.1927. Brev fra Hans Posse, Staatliche Gemäldegalerie og Internationale Kunstausstellung 1926.


Forklaring av tegn og farger i visningen
NB: Kombinasjoner av virkemidlene forekommer!
Munchs skrevne tekst
overstrøket tekst
Munchs skrevne tekst
Munchs skrevne tekst
tekst skrevet av andre enn EM selv
store strykninger gjort med strek, kryss el.l.
fet tekst er trykt tekst
{overskrevet tekst}
\tilføyd tekst i linjen/
tilføyd tekst over linjen
tilføyd tekst under linjen
lakune/uleselig tekst merkes med ...
‹uklar/vanskelig leselig tekst›
endring av rekkefølgen på ord
Billederne forhåbentlig2 bliver1 god
DRESDEN-A.1, den 29. Juni 1927
Hochzuverehrender Herr Munch,
Erlauben Sie mir, Ihnen herzlichst für
Ihren so liebenswürdigen Brief und die freundlichen Postkar-
tengrüsse zu danken. Ich freue mich herzlichst, dass die
Osloer Ausstellung einen so glänzenden Erfolg hat, der sich
auch in den Berichten unserer deutschen Zeitungen wiederspie-
gelt. Unser Aussenminister Dr. Stresemann ist ja dieser Tage
in Oslo und wird sicher auch Ihre Ausstellung sehen wollen.
Ich erlaube mir, Ihnen einen Artikel aus dem gestrigen Ber-
liner Tageblatt beizulegen, der Stresemann einen Auftrag für
Oslo mitgibt.
Dass unser ”Leben” in der Ausstellung
einen so vorzüglichen Platz bekommen hat und so gut wirkt,
ist mir eine ganz besondere Freude. Dass es im neuen Galerie-
gebäude einmal einen bevorzugten Platz für sich erhält, dessen
düqrfen Sie sicher sein. Mein erster Eindruck dieses schönen
und monumentalen Werkes hängt mit der isolierten Aufstellung
bei Herrn Fåhraeus eng zusammen. Wir sind jedenfalls sehr