Munchmuseet, MM K 2315
MM K 2315, Munchmuseet. Datert 28.05.1917. Brev fra Curt Glaser.

Forklaring av tegn og farger i visningen
NB: Kombinasjoner av virkemidlene forekommer!
Munchs skrevne tekst
overstrøket tekst
Munchs skrevne tekst
Munchs skrevne tekst
tekst skrevet av andre enn EM selv
store strykninger gjort med strek, kryss el.l.
fet tekst er trykt tekst
{overskrevet tekst}
\tilføyd tekst i linjen/
tilføyd tekst over linjen
tilføyd tekst under linjen
lakune/uleselig tekst merkes med ...
‹uklar/vanskelig leselig tekst›
endring av rekkefølgen på ord
Billederne forhåbentlig2 bliver1 god
Lieber Herr Munch,
lange habe ich nichts mehr von Ihnen
gehört, auch selbst nicht Gelegenheit gehabt, Ihnen
zu schreiben, da ich seit zwei Monaten mitten hinein
in den Krieg geraten bin. So benutze ich ein paar
Urlaubstage, um Ihnen einen herzlichen Gruß zu
senden. Es sind nun bald drei Jahre seit den
schönen Tagen in Moss. Wann werden sie wieder-
kommen? Ich hoffe ja, daß es nun nicht mehr
allzu lange dauern wird. Überall in der Welt
wird von Frieden geredet, und am Ende kommt
er doch einmal. Es wäre an der Zeit, daß die
Menschheit wieder Ruhe findet. Wenn wir
uns wiedersehen, werde ich Ihnen nun auch man-
cherlei zu erzählen haben. Wie gern wüßte
ich schon, wann es möglich sein wird, wann
ich wieder einmal bei Ihnen sein kann und
Ihre neuen Arbeiten sehen. Das Buch wird am
Ende veralten, ehe es noch erschienen ist. Nun
machen die Buchbinderarbeiten noch so viele
Schwierigkeiten, daß der Sommer vergehen wird,
ehe es möglich ist, es endlich wirklich erscheinen
zu lassen.
Geben Sie doch einmal ein Lebenszeichen. Schrei-
ben Sie an meine Berliner Adresse, so wird
meine Frau den Brief weitersenden. Wo leben
Sie jetzt, und wie? Spürt man auch bei
Ihnen die Wirkungen des Krieges? Wie geht
es Ihren Freunden, die wir kennen lernten,
Thiis, Jappe Nilssen, Gierlöff?
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Curt Glaser
Berlin-Wilmersdorf
Konstanzerstr 15